Bayern gibt der Jugend ihre Stimme - Politische Haltung ist keine Frage des Alters.
Verantwortung für Verantwortungsträger: Junge Menschen arbeiten, engagieren sich ehrenamtlich und tragen aktiv zur Gesellschaft bei. Wer als Polizistin, Sanitäter oder Feuerwehrfrau arbeitet und mit Steuern unser Sozialsystem mitfinanziert, verdient echte parlamentarische Repräsentation.
Lasst uns Bayerns Demokratie stärken und das wahlalter auf 16 absenken!
Demokratie betrifft uns alle. Deshalb lasst uns mehr stimmen hören.
Wer sind wir
Vote16 ist ein gesamtgesellschaftliches Bündnis. Die Organisation wird unter anderem von JoinPolitics unterstützt. Gegründet wurde Vote16 von sechs jungen, politisch engagierten Menschen.
Unsere Mission
Wir wollen das aktive Wahlalter in Bayern auf 16 Jahre absenken. Dafür haben wir eine überparteiliche und gesamtgesellschaftliche Bewegung gestartet. So stärken wir die Demokratie und geben jungen Menschen ihre Stimme.
Darum musst du mitmachen
Junge Menschen übernehmen bereits heute gesellschaftliche Verantwortung. Daher sind wir der festen Überzeugung, dass ihnen eine Stimme bei der Gestaltung ihrer Zukunft zusteht. Darum wollen wir das Wahlalter auf 16 senken.
FAQ
Wie läuft ein Volksbegehren ab?
Ein Volksbegehren gliedert sich in drei Schritte:
Bei der Bayerischen Staatsregierung wird ein Zulassungsantrag eingereicht. Dafür benötigt: Der angestrebte Gesetzesentwurf und min. 25.000 Unterschriften.
Das Innenministerium prüft das Vorhaben auf Zulässigkeit und legt den Zeitraum für das Volksbegehren fest. Innerhalb von 14 Tagen müssen sich min. 10 % der Stimmberechtigten in den Eintragungslisten der Rathäuser wiederfinden.
Das Vorhaben wird im Bayerischen Landtag vorgelegt. Es folgt der Volksentscheid. Dieser läuft wie eine reguläre Wahl ab
Was ist ein Quorum?
Als Quorum wird die Anzahl der Stimmen bezeichnet, die erreicht werden muss, damit eine Wahl oder Abstimmung gültig ist.
Können auch 16-Jährige für unser Volksbegehren abstimmen?
Nein, leider können keine 16-Jährigen für das Volksbegehren abstimmen.
Stimmberechtigt sind alle 18-Jährigen, die auch zur Landtagswahl wahlberechtigt sind. Du kannst uns aber trotzdem unterstützen: Bring dich bei unserer Bewegung ein - erzähle Freund*innen und Familie von unserem Vorhaben!
Wie unterstützt das Wahlalter ab 16 nachhaltige Politik?
Mitbestimmung für die Politik von morgen.
Die Jugend gestaltet unsere Zukunft und kann die Fragen von morgen lösen. Nachhaltige Politik funktioniert nur mit ihrer demokratischen Beteiligung.
Warum braucht es für Vote16 einen Volksentscheid?
Unser Vorhaben sieht eine Verfassungsänderung vor.
Jede Verfassungsänderung muss einen Volksentscheid durchlaufen. Das erforderliche Quorum hängt von der Entscheidung des Landtags ab:
Zustimmung: Eine einfache Mehrheit wird benötigt.
Ablehnung: Min. 25 % der Stimmberechtigten müssen mit “Ja” stimmen.
Welche positiven Auswirkungen hat das Wahlalter ab 16 für unsere Demokratie?
Vertrauensvorschuss für eine starke Demokratie der Zukunft.
Das Wahlalter ab 16 kann unsere Demokratie stabilisieren: Je früher junge Menschen in unsere Demokratie integriert werden, desto eher unterstützen sie als Wähler*innen.
Warum steht auch 16-Jährigen ein Wahlrecht zu?
Verantwortung für Verantwortungsträger.
Die Jugend ist ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Sie engagiert sich und erfüllt viele Pflichten. Daher verdient sie eine parlamentarische Repräsentation.
Warum brauchen wir gerade jetzt das Wahlalter ab 16?
Der Zeitenwandel erfordert einen Politikwandel.
Die junge Generation ist so politisch wie lange nicht. Sie verliert Vertrauen, da sie sich demokratisch nicht beteiligen kann. Durch ihre Stimmberechtigung kann das Vertrauen wiederhergestellt werden.
Jetzt Demokratie wählen und für Stimmrecht spenden!
Kontoinhaber: votesixteen e.V.
IBAN: DE89 7015 0000 1007 3124 30
Paypal: Jetzt spenden!
Es gilt unsere aktuelle Spendenrichtlinie. Bei Verstößen behalten wir uns vor, die Spende zurückzuweisen. Spenden ab 1000 € nehmen wir nur an, wenn die Person sich bereiterklärt auf unserer Homepage genannt zu werden.