Transparenz & Unabhängigkeit
Vote16 (votesixteen e.V.) wurde gegründet, um sich als unabhängiger, überparteilicher und gesamtgesellschaftlicher Akteur für eine nachhaltige Steigerung der Wahlbeteiligung und eine bessere Beteiligung junger Menschen in der Demokratie - insbesondere durch die Herabsetzung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre - einzusetzen. Transparenz und Unabhängigkeit sind uns bei der Umsetzung unserer Ziele besonders wichtig und als Teil unserer Charta für uns und unsere Partner zentrale Leitlinien.
Unsere Startförderung
JoinPolitics war die erste Organisation, die unser Vorhaben und zwei unserer Gründer*innen (Kerry Hoppe & Jannik Jürß) im Rahmen ihrer Seed-Förderung (Kohorte #3, ab September 2022) für politische Talente mit 50.000 EUR unterstützt hat. Ohne dieses Startkapital, die umfangreiche ideelle Förderung und das Netzwerk wäre Vote16 nicht möglich gewesen.
Unabhängigkeit
Zur Verwirklichung seiner Ziele wird votesixteen e.V. mit einer Vielzahl von Akteuren zusammenarbeiten. Wir stellen dabei durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass kein Partner oder Akteur einen beherrschenden Einfluss auf die Arbeit des Vereins und der selbst initiierten Mittel der direkten Demokratie ausüben kann.
Transparenz
Als votesixteen e.V. haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns damit, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
votesixteen e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Registergericht: Amtsgericht München, VR 209785
Vertreten durch: Jannik Jürß, Kerry Hoppe, Benjamin Ziegs
Gründungsjahr: 2022
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Angaben zur Steuerbegünstigung
votesixteen e.V. ist nach dem uns zugegangenen Freistellungsbescheid für die Jahre 2022 und 2023 des Finanzamtes München (Steuernummer 143/224/31377) vom 27. Juni 2025 nach §§ 51 ff. AO als gemeinnützig anerkannt. Er fördert nach seiner Satzung ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke:
Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO);
Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich der Abgabenordnung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 24 AO);
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO).
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
In der Mitgliederversammlung stimmberechtigte gestaltende Mitglieder: Jannik Jürß, Kerry Hoppe, Franz Wacker, Benjamin Ziegs, Marc Hessel, Maria Hörtrich, Miriam Fehn, Sophia Röhrich, Alena Fink-Trauschel, Greta Hoffmann, Leonard Deutsch
Auf der Mitgliederversammlung am 20. Juni 2025 gewählter Vorstand von votesixteen e.V.: Jannik Jürß (gVM), Kerry Hoppe (gVM), Benjamin Ziegs (FzM), Franz Wacker, Maria Hörtrich
Rechnungsprüfer für die Geschäftsjahre 2024 bis 2026: Marc Hessel und Aron Gabriel
Tätigkeitsberichte
votesixteen e.V. wurde im Dezember 2022 gegründet und ist seit dem 23. Dezember 2022 im Vereinsregister eingetragen. Es wurden seitdem folgende Tätigkeitsberichte der Mitgliederversammlung vorgelegt:
Geschäftsjahre 2022 bis 2024
Personalstruktur
votesixteen e.V. verfügt zum aktuellen Zeitpunkt über drei geringfügig beschäftigte Mitarbeiter.
Angaben zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung
Alle Zuwendungen an den Verein fanden erst 2023 statt, sodass der Verein keine Ein- oder Ausgaben im Geschäftsjahr 2022 zu verbuchen hatte.
Alle Informationen über die Ein- oder Ausgaben des Vereins in den darauffolgenden Geschäftsjahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Jahresabschlüssen:
Eine Auflistung aller Zuwendungen ab 1.000 EUR finden Sie weiter unten.
Gesellschaftsrechtliche und strategische Verbundenheit mit Dritten
votesixteen e.V. hat keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Der Verein hat jedoch im Rahmen des Volksbegehrens “Vote16” mit mehreren Organisationen und Einzelpersonen ein strategisches Bündnis gegründet und jeweils mit ihnen vertragliche Vereinbarungen getroffen. Die Bündnispartner und der Co-Träger sind auf unserer Homepage an zentraler Stelle mit Logo einsehbar.
Namen von Personen (juristisch und natürlich), deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Im Geschäftsjahr 2023 und 2024 machte die
JoinPolitics Fund I GmbH & Co. KG
c/o ProjectTogether
Karl-Liebknecht-Straße 34
10178 Berlin
Amtsgericht Charlottenburg HRA 211670 B
mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets aus.
Im Geschäftsjahr 2025 machte die
JoinPolitics Fund II gGmbH & Co. KG
c/o ProjectTogether
Karl-Liebknecht-Straße 34
10178 Berlin
Amtsgericht Charlottenburg HRA 63526
mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets aus.
Nachfolgend sind zusätzlich alle Personen mit Zahlungen über 1.000 EUR an votesixteen e.V. namentlich vermerkt.
Liste unserer Förderer: Stiftungen und Non-Profit Organisationen
JoinPolitics Fund I GmbH & Co. KG (2023 - 114.000 EUR; 2024 - 30.000 EUR)
JoinPolitics Fund II gGmbH & Co. KG (2025 - 40.000 EUR)
Postcode Lotterie DT gGmbH (2023 - 30.000 EUR)
zentrum Nachhaltige Transformation GmbH (2023 - 10.000 EUR)
Neben den aufgelisteten Förderern haben wir eine Vielzahl von Kleinstspenden von natürlichen Personen unter der Grenze von 1.000 EUR erhalten. Uns gegenüber hat keiner dieser Spender den Wunsch geäußert, an dieser Stelle aufgeführt zu werden.
Für Zuwendungen gilt unsere aktuelle Spendenrichtlinie. Bei Verstößen behalten wir uns jederzeit vor, die Spenden zurückzuweisen. Spenden ab 1.000 EUR nehmen wir nur an, wenn die Person sich bereit erklärt, auf unserer Homepage genannt zu werden. Bei Spenden unter 1.000 EUR ist dies freiwillig.
Stand: 16. Juli 2025